1

2

3

Die gute Nachricht: Böcke brauchen keinen Helm. Ihr Dickschädel ist denen des Menschen bei weitem überlegen. Ziegen haben eine spezielle Schädelstruktur, die ihr Hirn beim Frontalaufprall vor Schäden schützt. Bei uns Menschen schaut die Sache anders aus. Ohne zusätzlichen Schutz ist unser Hirnschädel bei einem Zusammenstoß ziemlich aufgeschmissen.

10 Gründe, warum du (k)einen Helm tragen solltest

 

Weil das Gemeckere mit dem "Helm-Getrage" beim Radfahren nicht nur ziemlich lästig ist, sondern meistens auch gar nichts bringt – schließlich weißt du selber, was für dich am besten ist – haben wir dir hier die gängigsten Gründe zusammengestellt, warum es (k)einen Sinn macht einen Radhelm zu tragen.

8

Weil ich mich nur ohne Helm frei fühle

Auch wenn keine Helmpflicht besteht, entscheiden sich immer mehr Radfahrende freiwillig für einen Helm – ein kleiner Aufwand, der große Sicherheit bietet. Denn: Aus Sicht der Fahrradsicherheit gibt’s eine Zeit vor einem Unfall und eine Zeit danach. Natürlich hat jeder und jede ein Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma allerdings zumeist nur mit deutlichen Einschränkungen der so geliebten persönlichen Freiheit. 

In Österreich gibt es keine gesetzliche Helmpflicht, ausgenommen für Kinder bis 12 Jahre. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten, wie auf Pedelecs bzw. E-Bikes, ist das Tragen eines Helms allen dringend empfohlen. 

Eine Helmpflicht ist keine Garantie dafür, dass Helme getragen und vor allem richtig getragen werden. Wir als CAP sehen jeden und jede individuell gefordert selbst auf die eigene Sicherheit zu schauen.