1

2

3

Die gute Nachricht: Böcke brauchen keinen Helm. Ihr Dickschädel ist denen des Menschen bei weitem überlegen. Ziegen haben eine spezielle Schädelstruktur, die ihr Hirn beim Frontalaufprall vor Schäden schützt. Bei uns Menschen schaut die Sache anders aus. Ohne zusätzlichen Schutz ist unser Hirnschädel bei einem Zusammenstoß ziemlich aufgeschmissen.

10 Gründe, warum du (k)einen Helm tragen solltest

 

Weil das Gemeckere mit dem "Helm-Getrage" beim Radfahren nicht nur ziemlich lästig ist, sondern meistens auch gar nichts bringt – schließlich weißt du selber, was für dich am besten ist – haben wir dir hier die gängigsten Gründe zusammengestellt, warum es (k)einen Sinn macht einen Radhelm zu tragen.

9

Weil der Helm juckt, zwickt und ich darunter schwitze

Köpfe sind so wie Füße höchst individuell. Gut passende und richtig eingestellte Helme spürt man fast gar nicht. Ähnlich wie bei Brillen. Irgendwann merkt man gar nicht mehr, dass man sie trägt.

Tipps für den richtigen Helmkauf

  • Passform prüfen: Vor dem Kauf sollte man den Helm unbedingt anprobieren. So lassen sich Passform und Einstellmöglichkeiten prüfen und Fehlkäufe vermeiden.
  • Sichtbarkeit erhöhen: Modelle mit LED-Beleuchtung, Reflektoren und auffälligen Farben bieten zusätzliche Sicherheit.
  • Regelmäßig austauschen: Nach einem Sturz oder spätestens nach sechs Jahren sollte der Helm ersetzt werden.